EIT Food Regenerative Agriculture Programme

Donau Soja unterstützt in Zusammenarbeit mit EIT Food landwirtschaftliche Erzeuger bei der Einführung regenerativer landwirtschaftlicher Praktiken.

EIT Food unterstützt strategisch den Übergang zu regenerativen landwirtschaftlichen Praktiken in Europa auf der Ebene der landwirtschaftlichen Betriebe, um die Ziele im Zusammenhang mit dem Klimawandel, der Notwendigkeit einer sicheren Lebensmittelversorgung und dem Schutz unserer Ackerflächen zu erreichen. Dies geschieht durch das „EIT Food Regenerative Agriculture Programme“, das ein umfassendes Schulungs- und Beratungsprogramm anbietet, um Landwirten dabei zu helfen, Wissen über die Grundsätze der regenerativen Landwirtschaft und deren weitere Anwendung in ihren Betrieben zu erwerben.

 Organisatoren

EIT Food ist die weltweit größte und dynamischste Gemeinschaft für Lebensmittelinnovationen. Wir beschleunigen Innovationen, um ein zukunftsfähiges Lebensmittelsystem aufzubauen, das gesunde und nachhaltige Lebensmittel für alle produziert. Mit Unterstützung des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT), einer Einrichtung der Europäischen Union, investieren wir in Projekte, Organisationen und Einzelpersonen, die unsere Ziele für ein gesundes und nachhaltiges Lebensmittelsystem teilen. Wir setzen das Innovationspotenzial von Unternehmen und Universitäten frei und gründen Start-ups im Agrar- und Ernährungsbereich, um neue Technologien und Produkte auf den Markt zu bringen. Wir statten Unternehmer und Fachleute mit den erforderlichen Fähigkeiten aus, um das Lebensmittelsystem umzugestalten, und stellen die Verbraucher in den Mittelpunkt unserer Arbeit, indem wir ihnen Vertrauen vermitteln, indem wir sie wieder mit der Herkunft ihrer Lebensmittel in Kontakt bringen. Das EIT-Programm „Regenerative Landwirtschaft“ zielt darauf ab, Landwirte in ganz Europa bei der Umstellung auf eine regenerative Landwirtschaft zu unterstützen.

Donau Soja ist eine europäische Non-Profit-Organisation auf Mitgliederbasis, deren Ziel es ist, die Umstellung der Eiweißversorgung in Europa zu unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf der nachhaltigen, GVO-freien Sojaproduktion liegt. Die Organisation wurde in Wien gegründet und hat Regionalbüros in Serbien, der Ukraine und Moldawien. Donau Soja vereint über 320 Mitglieder aus 27 Ländern. Die Donau Soja unterstützt das Konzept der regenerativen Landwirtschaft und ermutigt die landwirtschaftlichen Erzeuger, ihre Grundsätze zu befolgen, die im Einklang mit dem Donau Soja-Qualitätsstandard stehen.

Archiv

In collaboration with Donau Soja, EIT Food enables agricultural producers from the territory of the Republic of Serbia to participate in the ‘EIT Food Regenerative Agriculture Programme’.

We invite farmers to apply via the registration link.

Since the number of places is limited, selected agricultural producers will be informed by 10.04.2024. about their participation in the training. If you need assistance with filling out the registration form or have additional questions about the training, please call: +381 63 111 5136.

Benefits of the programme:

  • A two-day training for 30 selected agricultural producers will be held on April 15th and 16th, 2024;
  • Among the training participants, we will select 6 agricultural producers and invite them to continue participating in the programme;
  • Six selected agricultural producers will receive free support over the next three years, including soil quality analysis (before planting and after harvest), analysis of results, and a plan for implementing regenerative practices tailored specifically to the selected farm;
  • The programme will be presented and promoted at seminars and conferences.

Topics to be covered during the two-day training:

  • Optimal use of production resources (seeds, chemicals, and fertilizers);
  • Reduced soil tillage;
  • Soil coverage 365 days a year;
  • Increasing biodiversity;
  • Tailored approach to the farm;
  • Livestock production.